Nachrichten
Andacht „Starke Frauen“ in Ziegelanger
vorgestellt am Freitag, 8. April um 21 Uhr in der Kirche Ziegelanger
Die Frauen aus der Bibel dargestellt auf Bildern der Künstlerin Susanne Janssen wirkten auf der großen Leinwand nicht nur sehr beeindruckend, sondern zauberten mit ihren harmonischen Rottönen eine warme Atmosphäre in die ansonsten fast dunkle Kirche. Ein Raum der Begegnung mit starken, unbeugsamen und zerbrechlichen Frauen aus der Bibel wurde geschaffen, welche auf den Bildern sehr zeitgemäß und modern dargestellt werden und es sicherlich auch waren. Dies wurde dem Publikum von Martina Mantel sehr wirkungsvoll mit Texten der Autorin Susanne Breit-Keßler vor Augen geführt. Umrahmt von wunderbarer Musik (z.B. Filmmusik aus „Jenseits der Stille“, „Tears In Heaven“ – Eric Clapton, „Hello“ – Adele, „Nothing Compares 2 U“ – Sinéad O’Connor) ergab sich ein harmonisches Ganzes.
Ein besonderes Highlight war der Sologesang von Anna-Maria Markl, die zur Darstellung Mariens das Lied „Du hast ganz leis mich beim Namen genannt“ sang. Begleitet wurde sie am Klavier von Dieter Markl.
Die Textpassagen gaben sehr intensive Einblicke in das Leben einiger dieser starken Frauen und sparten auch ambivalente Haltung und Kirchenkritik nicht aus.
Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung konnten sich neu mit den biblischen Protagonistinnen identifizieren und traten ihren Heimweg voller spannender Eindrücke an.
Musik: Arrangiert, interpretiert von Dieter Markl
Sologesang: Anna-Maria Markl
Texte: Susanne Breit-Keßler
Hildegard König
Martina Mantel
Recherchiert, bearbeitet und vorgetragen von Martina Mantel

Ostern in unserer Pfarreiengemeinschaft
Im Anschluss an die Auferstehungsfeier um 05.00 Uhr in Sand wird auch ein Osterfrühstück in der Schulaula angeboten!

Verabschiedung des bisherigen PGR in Sand und Begrüßung vom gemeinsamen PGR und dem Gemeindeteam
In einem feierlichen Gottesdienst unter der musikalischen Begleitung das BOS wurden die bisherigen Mitglieder des PGR Sand verabschiedet und haben als Dank eine persönlich gestaltete Urkunde und ein Geschenk erhalten. PR Norbert Zettelmeier zeigte in der Predigt auf, welch vielfältige Varianten kirchliches Leben ausmacht und was in Sand alles möglich ist dank der zahlreichen hilfsbereiten Kräfte, die immer da sind, wenn sie gebraucht werden. Und dass der Festausschuss vor Ort als besonders aktiv gesehen wird, spricht ja nur dafür, dass wir aufgreifen, was vor Ort gelebt wird: eine Gemeinschaft, die gern auch zum Feiern zusammenkommt.
Eine besondere Ehrung erfuhr Leo Schnapp, der - nach Hinweis des Bischofshauses - die höchste Ehrung der Diözese, die Ehrennadel des Bistums überreicht bekam für 28 Jahre unermüdliches Wirken und Kümmern. Immer war unser Leo darauf bedacht, dass es ein gutes Miteinander gibt, er hat selbst viele Jahre die Krankenkommunion zu Menschen gebracht, die nicht mehr in die Kirche können und sich dabei unglaublich viel Zeit genommen. Da war er auch schon mal den ganzen Freitag unterwegs. Aber mit seiner umgänglichen Art und seinem stets offenen Ohr hatte er es immer erreicht, das Herz der Menschen zu öffnen, denen er begegnete. Für diesen großen Einsatz haben wir ihm in diesem Gottesdienst sehr herzlich gedankt.
Natürlich ist es toll, dass ein neues, großes Gemeindeteam gefunden wurde, das sich künftig um die Belange in Sand kümmert. Allen, die mitmachen, ein herzliches Vergelt´s Gott schon mal vorab und auf eine gute Zusammenarbeit in der künftigen Zeit. Wir können als Kirche viel gutes tun - packen wir es an!
Zb
Bild 1: der scheidende PGR
Bild 2: das neue Gemeindeteam
Pfarrbücherei Sand - Maskenpflicht bleibt bestehen!
I
Ab dem 3. April 2022 bleibt es auch weiterhin bei der bisherigen Maskenpflicht in der Pfarrbücherei Sand.
D.h. es muß eine FFP2-Maske getragen werden. Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind von der Maskenpflicht befreit. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und 16. Geburtstag müssen zumindest eine medizinische Maske tragen.
Bislang bestehende Regeln wie 3G für den Zutritt sind ab diesem Zeitpunkt aufgehoben.Eure Pfarrbücherei in Sand
Öffnungszeiten: Mittwochs von 15 Uhr – 17 Uhr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl zum gemeinsamen Pfarrgemeinderat
Vorläufiges Gesamtergebnis der gem. Pfarrgemeinderatswahl 2022
(hier noch ohne die etwaigen Kandidatennennungen für Krum; diese müssen erst auf ihre Bereitschaft befragt werden, im gemeinsamen Pfarrgemeinderat mitarbeiten zu wollen)
Die grün markierten Stimmenzahlen/Personen sind damit gemäß der Sitzverteilung nach Gemeinde in den gemeinsamen Pfarrgemeinderat gewählt, nicht gewählte Kandidaten/innen werden Ersatzdelegierte:
GESAMTERGEBNIS | |
Kandidat/in | SUMME |
Für Sand am Main | |
FÖRTSCH CLAUDIA | 871 |
HEY ANJA | 718 |
HOFMANN JÜRGEN | 781 |
MÜHLFELDER MARION | 836 |
RIPPSTEIN CHRISTINE | 869 |
Für Zeil am Main | |
BARTL FRIEDBERT | 840 |
JARUSCHEK HOLGER | 789 |
JUNG-HÜMPFNER ANNE | 903 |
SCHLEGELMILCH CHRISTA | 877 |
SCHÖN MARIE-HORTENSE | 671 |
SCHUCK-SYKA DANIELA | 614 |
Für Ziegelanger | |
KLUG MARTINA | 759 |
SCHICK HEIDI | 768 |
Für Krum - FOLGT |

Friedensandacht
In der Illuminationsandacht im März wurde für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt gebetet. Dabei stellte sich die Frage, was können wir für den Frieden tun? Claudia Förtsch erklärte das so: wir können Krieg und Gewalt verurteilen wo immer wir sind. Wir können für den Frieden beten.
In einem abwechselnd gesprochenen Reim wurde deutlich, wie wenig Frieden es auf der Welt gibt. Wie wichtig es für uns Christen ist, den Frieden mit Gott und den Menschen vorzuleben. Musikalisch wurde die Andacht von Dieter Dürnhöfer am Piano gestaltet. Mit der Europahymmne zu Beginn und Stücke u.a. von Mozart bereichert er die Andacht enorm. Beim Schlußlied FRIEDEN von Peter Maffay bekam jeder Besucher eine brennende Kerze die den dunklen Kirchenraum erleuteten. Es war eine sehr eindrucksvolle und emotionale Andacht. Dafür ein herzliches Dankeschön an Claudia Förtsch, Dieter Dürnhöfer, an alle die mitgewirkt haben und mit uns gebetet haben.

Pfarrbücherei Sand - Buchtipp: "Ich hab da so ein Gefühl"
Ich hab da so ein Gefühl“, so heißt eines der Kinderbücher zum Thema „Gefühle“, das ab sofort zur Ausleihe bereit steht. Für einen begrenzten Zeitraum gibt es diese Bücher von der Austauschbücherei der Diözese Würzburg.
Diese unterstützt die Büchereien in ihrer Arbeit vor Ort, indem sie Bücher und Medienpakete anbietet, mit denen diese ihren eigenen Bestand entsprechend ergänzen können. Außerdem haben sie die Möglichkeit über den eigenen Anschaffungsetat hinaus, ihr Angebot zu erweitern und auch spezielle Literatur anzubieten, die für die Bücherei zu teuer ist und zudem vielleicht auch selten gefragt wird.
Eure Pfarrbücherei in Sand
Öffnungszeiten: Mittwochs von 15 Uhr – 17 Uhr
Gottesdienst zur Errichtung des pastoralen Raumes Hassberge Süd
Mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Nikolaus in Sand wurde nun auch der Pastorale Raum „Haßberge Süd“ errichtet. Ordinariatsrat Pfarrer Robert Sauer übergab das Dekret des Bischofs Franz Jung den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der Pfarreiengemeinschaften Am Weinstock Jesu, Main-Steigerwald, Knetzgau und Heilig Geist Rauhenebrach. 18.000 Katholiken leben in dem Seelsorgeraum, der sich von Dippach und Prölsdorf im Osten bis nach Geusfeld und Wohnau im Westen vom Maintal aus in den Steigerwald erstreckt.
Die Herausforderungen der Zukunft wolle man mit den Pastoralen Räumen angehen, die Menschen wieder ermutigen, den Auftrag jedes Getauften anzunehmen, christliche Werte zu vermitteln, so Ordinariatsrat Sauer. Noch ist man im Pastoralen Raum Süd, zu dem auch die beiden Wallfahrtskirchen Maria Limbach und Zeiler Käppele gehren, personell gut aufgestellt mit den Pfarrern Michael Erhart (Zeil-Sand), Michael Weck (Knetzgau), Bernhard Öchsner (Eltmann) und Kurt Wolf (Rauhenebrach) sowie mit einem Kaplan, mehreren Diakonen, Pastoral- und Gemeindereferentinnen.
Doch die Zahl der Hauptamtlichen wird schrumpfen, ebenso wie vermutlich auch die Zahl der Katholiken. Deshalb sei es an der Zeit, dass man in den kommenden Monaten erspürt, was die Gemeinden vor Ort unbedingt bewahren wollen, was sich überholt hat und was schlichtweg nicht mehr möglich ist. Pfarrer Sauer ging in seiner Predigt auf den Grund christlichen Verhaltens ein. An den Werten, die Christus vertreten habe, würden heute viele Menschen – auch Nicht-Christen – ihr Leben ausrichten. Oftmals als Gegenentwurf zum Höher, Weiter, Schneller der modernen Gesellschaft, bei dem Viele auf der Strecke bleiben. Im christlichen Glauben könne man Sinn für sein Leben, Rückhalt und Gelassenheit finden.
Ordinariatsrat Sauer wünschte sich, dass sich viele einladen lassen, den neuen Seelsorgeraum mit Leben zu erfüllen: „macht Euren Blick weit, seht die Menschen, die Euch begegnen, erkennt ihre vielfältige Bedürftigkeit“.
Der Pastorale Raum, das sei wie ein Bilderrahmen, der schon da ist, in dem das Bild aber erst entsteht. Man müsse nun nicht wild darauf los pinseln, sondern dürfe sich durchaus Zeit lassen, um zu erfassen, was die Menschen wirklich brauchen in dieser Zeit des Umbruchs und der Skandale. Vieles werde zu Recht in Frage gestellt. „Viel zu oft gibt Kirche heute Antworten auf Fragen, die keiner mehr stellt“, erklärte Pfarrer Sauer. Er ermutigte dazu, die Freiräume vor Ort zu nutzen und Kreativität zu entfalten – und dabei eine Prämisse zu beachten: „wir sind nicht die Herren der Kirche, nur die Diener“.
Im Seelsorgeteam ist Michael Erhart, Pfarrer von Zeil und Sand, der Moderator: er leitet das pastorale Zusammenwirken der Hauptamtlichen. Ihm zur Seite steht Pastoralreferent Nobert Zettelmeier als Koordinator.
Mit der Feststellung „Wir wollen, dass die Kirche vor Ort lebendig ist und ein Gesicht hat, denn Christen haben eine Botschaft, die es lohnt zu leben“, schloss Pfarrer Sauer den Festgottesdienst, an dem aus Pandemiegründen nur wenige Vertreter der vier Pfarreiengemeinschaften und sechs politischen Gemeinden direkt teilnehmen konnten. Parallel gab es einen Live-Stream, so dass viele von Zuhause aus mitfeiern konnten.

Pfarrbücherei Sand - Buchtipp: von Fran Kimmel Hannahs Gefühl für Glück (2)
Wir haben für sie über 2000 Bücher im Bestand - Bilderbücher, Erstlese- und Kindersachbücher sowie eine große Auswahl an Romane.
Nutzungsgebühr pro Buch 10 Cent
Unser Buchtipp:
von Fran Kimmel Hannahs Gefühl für Glück
Es ist tiefer Winter im Norden Kanadas. Der Ex-Polizist Eric Nyland entdeckt ein kleines Mädchen, das allein durch den Schnee läuft, und nimmt das Kind für die Weihnachtstage bei sich zu Hause auf. Seine Frau Ellie ist nicht gerade begeistert über den Zuwachs. Denn die Nylands haben ihre eigenen Probleme. Aber mit Hannahs Ankunft verändert sich fast unmerklich etwas in der Familie…
Öffnungszeiten: Mittwochs von 15 Uhr – 17 Uhr

"EIN STERN DER LIEBE" - Andacht mit Illumination
MICH LIEBT GOTT - GOTT LIEBT MICH
In der Illuminationsandacht im Januar drehte sich alles um die Liebe. Wie kann ich für andere ein Stern der Liebe sein? Es wurden vielfälltige Möglichkeiten gefunden für andere so ein Stern zu sein. Manchmal reicht schon zuhören um dem Gegenüber zu zeigen, ich liebe dich. Mit schönen Texten und einem Gespräch wurde die Andacht bereichert. Norbert Zettelmeier und Familie trugen mit ihren wunderschönen und meditativen Liedern wesentlich zum gelingen bei. Hierfür ein herzliches Vergelts Gott, auch an alle die vor und während der Andacht mitgewirkt haben ein großes Dankeschön.

Messfeier zur Errichtung des pastoralen Raumes Süd
Nun ist es also soweit, auch bei uns wird der Pastorale Raum im Rahmen eines Gottesdienstes am 20. Februar 2022 um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Sand offiziell eingerichtet. Der Pastorale Raum Süd besteht aus der "Pfarreiengemeinschaften Main-Steigerwald" Eltmann, der "Pfarreiengemeinschaft Knetzgau", der "Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist Rauhenebrach" und unserer "Pfarreiengemeinschaft Am Weinstock Jesu".
Aufgrund der begrenzten Teiilnehmerzahl ist eine Anmeldung im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erforderlich: Tel. 09524/850105 od. 5475. Gerne können Sie uns auch eine email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Ihrer Anmeldung schicken.
Der Gottesdienst wird auch als Livestream übertragen, der link hierfür ist wie folgt:

Sternsingeraktion 2022
"Gesund werden - Gesund bleiben"
Wenn wir dieses Motto ernst nehmen, können wir aufgrund der aktuellen Infektionslage eine Sternsingeraktion, in der die Kinder in Gruppen von Haus zu Haus gehen und somit zahlreiche Kontakte an diesem Tag haben, nicht verantworten.
Damit dieses Motto aber nicht nur für unsere Kinder hier sondern auch für die Kinder weltweit wahr wird, möchten wir trotzdem dafür Sorge tragen, dass wichtige Spenden das Kindermissionswerk erreichen.
Und natürlich möchten wir auch Ihnen den Segen der Sternsinger zukommen lassen. Dafür werden auch in diesem Jahr Spendentütchen für Sie gepackt, in denen ein Überweisungsträger für das Kindermissionswerk, ein Segensaufkleber und ein Gruß unserer Pfarreiengemeinschaft enthalten ist.
Diese werden kontaktlos bis zum 06. Januar 2022 von den Ministrant:innen unserer Pfarreiengemeinschaft verteilt.
Sollten Sie keinen Aufkleber für Ihre Tür wollen, können Sie sich in unseren Kirchen gerne ein Stück gesegnete Kreide holen.
Und wenn Sie Ihre Spenden lieber in bar abgeben möchten, dann geben Sie sie einfach in einem entsprechend beschrifteten Umschlag im Pfarrbüro ab.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung.
(Andreas Hofer und Sandra Lohs)