logo pg am Weinstock Jesu

Seit 100 Jahren ist die Pfarrei St. Nikolaus eigenständig, nachdem sie davor Kaplanei der Pfarrei Zell war. In einem Festgottesdienst feierte die Gemeinde ihre gute Gemeinschaft, auch wenn sich vieles in diesen 100 Jahren verändert hat. Anhand der fehlenden kleinen Orgelpfeifen merkte Pfr. Michael Erhart an, dass im Lauf der Zeit vieles „verduftet“ ist, eben auch die jungen Familien mit den Kindern und dass ohne sie unserer Gemeinde etwas fehlt. Schön, dass mit den Minis eine große Zahl an jungen Menschen da war. Auch die weiteren kirchlichen Gremien und Gruppen brachten sich in den Fürbitten ein. Darüber hinaus waren die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen und Ehrengäste aus Gemeinde und Kirche in der feiernden Gemeinschaft, die musikalisch von Dieter Dürnhöfer begleitet wurde. Bürgermeister Bernhard Ruß und der evang. Kirchenvorstand Ulrich Dölker aus Zeil sprachen Grußworte aus. Und – wie es in Sand ja üblich ist, durfte eine kleine Feier danach auf dem Kirchplatz nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön allen, die dieses Fest möglich machten

Am Sonntag, dem 3. Juli 2022 durften wir vier neue Ministrantinnen und Ministranten in die
Gemeinschaft der Zeiler Minis aufnehmen: Kilian Lichtenwald, Jack Uber, Emil Hömer und Luisa
Straubmeier, die zwar an der Einführung in Zeil nicht teilnehmen konnte, aber später in Krum eingeführt
wurde.
Pfarrer Erhart freute sich hierüber besonders, weil er als ehemaliger Ministrant weiß, wie schön es ist, zu
so einer Gemeinschaft zu gehören. Hinterher konnten sich alle noch bei einem kleinen Umtrunk, der von
den älteren Minis veranstaltet wurde, an dem schönen Tag erfreuen.
Vielen Dank an alle, die beteiligt waren, besonders an Sophia Swatschek, die die Neuen auf den
Ministrantendienst vorbereitet hat.

photo 2022 07 09 14 57 14

photo 2022 07 09 14 57 20

Endlich konnte nach zwei Jahren Coronapause vom 1. bis 3. Juli wieder die traditionelle Fußwallfahrt der Pfarrei St. Nikolaus aus Sand nach Vierzehnheiligen stattfinden. Am Freitagabend gegen 23.00 Uhr erteilte Pastoralreferent Norbert Zettelmeier in der Pfarrkirche St. Nikolaus rund 70 Pilgern den Segen für eine gute Wallfahrt. Über Limbach, Eltmann, Ebelsbach ging es durch den Stettfelder Wald (wo sich auch noch einige Pilger anschlossen) nach Appendorf. Die Wallfahrer zogen an Godelhof vorbei bis nach Baunach, um sich bei einer längeren Frühstückspause zu stärken. Mit neuer Kraft gingen die nun rund 95 Wallfahrer dann weiter zum Bahnhof nach Breitengüßbach. Mit dem Zug wurde nach Lichtenfels gefahren. Die letzte Wegstrecke von Lichtenfels bis zur Basilika in Vierzehnheiligen wurde wieder per Fuß zurückgelegt, so dass die Pilgerschar am Samstag gegen 10:00 Uhr das große Ziel erreichte. Am Nachmittag bestand die Möglichkeit am Bußgottesdienst in der Kapelle des Diözesanhauses und um 18:00 Uhr an einer Andacht an der Grotte teilzunehmen. Das Wallfahrtsamt fand um 19:00 Uhr in der Basilika statt. Vor der Lichterprozession wurden Birgit Mahr und Renate Ullrich für 50maliges Wallen nach Vierzehnheiligen geehrt. Den Orden für 40maliges Pilgern erhielt Wolfgang Schneider. Für 25mal wurden Franziska Krines, Elisabeth Uber, Ingrid Rückert und Mareike Mühlfelder geehrt.

Am Sonntagmorgen nahmen die Pilger um 9:00 Uhr am Wallfahrtsamt teil und vor der Mittagsandacht machten sich die Wallfahrer wieder auf den Heimweg Richtung Bahnhof Lichtenfels. Leider konnten die Wallfahrer aufgrund des überfüllten Zuges nicht pünktlich die Rückreise antreten und mussten den nächsten Zug abwarten. Wie nicht anders zu erwarten, wurde die Wartezeit durch das musikalische Ständchen vom BOS verkürzt! Endlich in Zeil angekommen ging es von wieder zu Fuß nach Sand. In der Pfarrkirche in Sand angekommen wurden noch für 7maliges Wallfahren Jella Mücke und für 14maliges Irene Mück geehrt. Nach dem Lied „Leise sinkt der Abend nieder“ und Dankesworten wurden die Wallfahrer von ihren Angehörigen in Empfang genommen.

 

Nach zweijähriger Unterbrechung konnte die Wallfahrt der Pfarrei St. Peter und Paul Krum wieder stattfinden.

Am 01.Juli wurde eine kleine Gruppe von der Kirche in Krum ausgesandt.

In Ebern kamen noch einige Wallfahrer dazu.

Am 02.Juli, kurz vor 11 Uhr, war das Ziel der Wallfahrt erreicht.

Dort wurden die Krümler schon von einem Radwallfahrer erwartet, der aus gesundheitlichen Gründen die Strecke nicht mehr laufen kann, sich aber weiter der Wallfahrt verbunden fühlt.

Das Wetter war ideal und die Wallfahrt verlief sehr harmonisch und in einem guten Geist.

Zum Wallfahrtsgottesdienst in der Basilika um 17 Uhr sind mit dem Bus noch weitere Gläubige aus Krum und Zeil dazu gekommen. Einige davon waren selbst langjährige Fußwallfahrer.

Nach dem Gottesdienst haben dann alle wieder die Heimfahrt angetreten und in der Kirche von Krum die Wallfahrt ausklingen lassen.

Bei bestem Wallfahrtswetter machten sich zahlreiche Gläubige aus unseren Ortschaften auf, um in einer Sternwallfahrt nach Ziegelanger zu kommen. Dort wurden sie von den Ziegelangerer Ministrantinnen und Pfr. Michael Erhart, DK Bernhard Trunk und Franz Schick empfangen. Unter dem großen Klang der zahlreichen Blaskapellen erfolgte der Einzug und auch sonst stand der ganze Gottesdienst im Zeichen der Verbundenheit unserer Gemeinden, der dankenswerter Weise ganz toll gelebt wird. In der Predigt machte Pfr. Erhart deutlich, dass mit Hilfe eines fliegenden Pferdes Wünsche und Visionen niemals als unmöglich abgestempelt werden sollten, weder im privaten, noch in unserer PG. Am Ende bekamen traditionsgemäß die neuen PGR-Vorsitzenden Claudia Förtsch und Anne Jung-Hümpfner den Geburtstagskuchen, der jedem zeigen soll: ich bin ein Teil von dieser Gemeinschaft.

Der PGR und die KV Ziegelanger haben sich einmal mehr ins Zeug gelegt und noch einen wunderbaren Mittagstisch mit Chili sin carne, Steaks mit gebratenen Zwiebeln, Bratwürsten und einem reichen Kuchenbuffet präsentiert.

Mein Dank geht an alle, die sich eingebracht haben, die Zeit, Energie und Geduld verschenkt haben, dass es ein wunderbares Fest werden konnte. Es war TOTAL schön! Danke!

 Pfr. Michael Erhart

Am Montag, 23 Mai fand wieder der traditionelle Bittgang zum Sand Käppele statt. Begleitet vom BOS ging es die Steigerwaldstraße hoch zum Käppele. Oben angekommen wurde eine Maiandacht zum Thema „Die 6 überlieferten Worte Mariens in der Bibel - Sie haben keinen Wein mehr“ gehalten. Im Anschluss an die Maiandacht konnte man sich im Schützenhaus mit Getränken und Knacker und Brezeln noch stärken. Ein herzliches Dankeschön ergeht an allen, die zum Gelingen des Bittganges beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön an das BOS, den Lektoren, den Ministranten und an Fam. Ullrich für die Dekoration des Käppeles.

 

Pünktlich zu seinem 84. Geburtstag haben wir bei bestem Wetter am Freialtar des Käppele einen Dank-Gottesdienst für unseren beliebten früheren Pfarrer von Zeil Alfred Östreicher gefeiert. Bunt, lebendig und sonnig war er, passend zu seiner Art. Stadtkapelle und Liederkranz haben den Gottesdienst musikalisch bereichert, die KITA hat toll mitgestaltet und ein Plakat entworfen, wo sich die Lebenswege von Menschen und Pfr. Östreicher kreuzten. Käppele, KITA, Minis, Kommunion, Beerdigung, Hochzeiten, Taufen, Feiern, Fasching, Don Bosco/Caritas, AWO waren Schlagworte, die auf die Mitte hindeuten: Jesus Christus. Wir danken für sein Lebenswerk, für seine positive Ausstrahlung. Danke natürlich an alle, die diesen Gottesdienst so möglich gemacht haben.

Nach 2 Jahren Corona bedingter Unterbrechung ist wieder soweit,

von Freitag, 01. Juli, bis Samstag, 02. Juli 2022, findet die diesjährige Fußwallfahrt von Krum nach Vierzehnheiligen statt.

 

Das Wallfahrtsteam hat erneut die Planung und Durchführung übernommen.

 

Aussendung in Krum: Freitag, 01.07.22, 22:30 Uhr, Kirche

Treffpunkt für die Wallfahrer, die ab Ebern teilnehmen: 03:45 Uhr, „FTE-Parkplatz“

Frühstück in Eggenbach: ca. 6:15 Uhr

Ankunft in Vierzehnheiligen: ca. 11:15 Uhr

Wallfahrtsamt: 17:00 Uhr

Busrückfahrt: ca. 18:00 Uhr

 

Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass sich alle Teilnehmer,

die mit dem Bus zurückfahren wollen, bis spätestens Freitag, 24.06.2022, bei Maria Schineller, Telefon 09524/7185, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, anmelden.

Bitte den Anmeldetermin beachten, damit ein ausreichend großer Bus reserviert werden kann.

Auch für alle anderen Teilnehmer bitten wir um Anmeldung, um den Helfern aus Eggenbach die Frühstücksplanung zu erleichtern.

 

Die Krümler Fußwallfahrt war für viele ein fester Bestandteil im Kirchenjahr

mit guten und wertvollen Erfahrungen. Sie markiert unseren Weg als Volk Gottes, das betend und bittend den Spuren Jesu Christi folgt.

Alle, unabhängig von Konfession und Wohnort, sind herzlich zur Wallfahrt eingeladen!

Wir freuen uns, dass die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen in diesem Jahr wieder stattfinden kann.
Einige Änderungen sind aber zu beachten:

Die Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen beginnt am

Freitag, den 1. Juli um 23.00 Uhr mit Aussendung der Wallfahrer in der Pfarrkirche.

Zuvor werden die Gepäckstücke in ein Begleitfahrzeug verladen.

Nach der Verabschiedung pilgern die Wallfahrer bis nach Baunach, wo es nach eineinhalbstündigem Aufenthalt in Richtung Breitengüßbach weiter geht.

Leider können wir nicht mehr in unserer Gaststätte in Baunach einkehren, so dass wir nach Alternativen gesucht haben. Der FC Baunach wird uns in seinem Sportheim mit Kaffee und Getränken versorgen. Nähere Infos bei den Verantwortlichen.

Von dort wird mit dem Zug bis nach Lichtenfels gefahren. Die letzten Kilometer nach Vierzehnheiligen werden wieder zu Fuß zurückgelegt, so dass die Wallfahrer gegen 10:00 Uhr am Samstag in der Basilika eintreffen.

Für Übernachtung ist im Diözesanhaus gesorgt. Bitte reservieren Sie bis spätestens 14 Tage vor der Wallfahrt Ihr Zimmer unter www. bildungshaeuser-vierzehnheiligen.de oder telefonisch unter 09571/ 926-0.

Es ist ein Kontingent für die Sander Wallfahrt vorhanden.

Ohne Reservierung kann vor Ort leider kein Zimmer bezogen werden.

Nachmittags findet um 15.00 Uhr ein Bußgottesdienst statt. Um 18.00 Uhr wird eine kurze Andacht an der Grotte gehalten und um 19.00 Uhr beginnt der Wallfahrtsgottesdienst, dem sich die Lichterprozession um die Basilika anschließt.

Das Wallfahrtsamt für die Sander findet am Sonntag, den 3. Juli um 9.00 Uhr statt.

Nach dem Mittagessen treten die Wallfahrer den Heimweg an.

Zu Fuß geht es bis zum Bahnhof Lichtenfels, von wo aus man mit dem Zug bis Zeil fährt. Die Wallfahrer werden gegen 16:30 Uhr wieder in Sand erwartet.

Zur besseren Planbarkeit (Zugtickets…) aufgrund der Coronalage wird gebeten, sich bis spätestens 13.06.2022 im Pfarrbüro anzumelden, bzw. in der ausliegenden Liste in der Pfarrkirche einzutragen.

Die Verantwortlichen freuen sich, dass wieder eine Wallfahrt stattfinden darf und hofft auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

Am Sonntag, 01. Mai beginnen in unserer PG wieder die Maiandachten. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Thema "Die sechs überlieferten Worte Mariens in der Beibel". Die Eröffnung der Maiandachten findet am Sonntag, 01. Mai um 15.00 Uhr auf dem Zeiler Käppele statt!

vorgestellt am Freitag, 8. April um 21 Uhr in der Kirche Ziegelanger

Die Frauen aus der Bibel dargestellt auf Bildern der Künstlerin Susanne Janssen wirkten auf der großen Leinwand nicht nur sehr beeindruckend, sondern zauberten mit ihren harmonischen Rottönen eine warme Atmosphäre in die ansonsten fast dunkle Kirche. Ein Raum der Begegnung mit starken, unbeugsamen und zerbrechlichen Frauen aus der Bibel wurde geschaffen, welche auf den Bildern sehr zeitgemäß und modern dargestellt werden und es sicherlich auch waren. Dies wurde dem Publikum von Martina Mantel sehr wirkungsvoll mit Texten der Autorin Susanne Breit-Keßler vor Augen geführt. Umrahmt von wunderbarer Musik (z.B. Filmmusik aus „Jenseits der Stille“, „Tears In Heaven“ – Eric Clapton, „Hello“ – Adele, „Nothing Compares 2 U“ – Sinéad O’Connor) ergab sich ein harmonisches Ganzes.

Ein besonderes Highlight war der Sologesang von Anna-Maria Markl, die zur Darstellung Mariens das Lied „Du hast ganz leis mich beim Namen genannt“ sang. Begleitet wurde sie am Klavier von Dieter Markl.

Die Textpassagen gaben sehr intensive Einblicke in das Leben einiger dieser starken Frauen und sparten auch ambivalente Haltung und Kirchenkritik nicht aus.

Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung konnten sich neu mit den biblischen Protagonistinnen identifizieren und traten ihren Heimweg voller spannender Eindrücke an.

 

Musik: Arrangiert, interpretiert von Dieter Markl

Sologesang: Anna-Maria Markl

Texte: Susanne Breit-Keßler

Hildegard König

Martina Mantel

Recherchiert, bearbeitet und vorgetragen von Martina Mantel

Im Anschluss an die Auferstehungsfeier um 05.00 Uhr in Sand wird auch ein Osterfrühstück in der Schulaula angeboten!

­