Seelsorgeteam
Pfarrer Michael Erhart
Sprechstunden von Pfarrer Michael Erhart
Mittwoch: 17:00 - 18:00 Uhr in Sand, im Pfarrbüro
Donnerstag: 16:30 - 17:30 Uhr in Zeil, im Pfarrhaus
Zu meiner Person
Geboren bin ich am 23.9.1971 in Münnerstadt, aufgewachsen in Schweinfurt, v.a. am Deutschhof, so dass ich mich als fast echter "Schnüdel" fühlen darf. Ich bin meiner Stadt und meiner Heimatgemeinde St. Maximilian Kolbe sehr verbunden. In ihr hab ich die klassische kirchliche Jugendkarriere erlebt, als Ministrant (immerhin 16 Jahre), Oberministrant, Gruppenleiter und Pfarrjugendleiter. Nach dem Studium von katholischer Theologie und Rechtswissenschaften in Würzburg kam ich als Praktikant nach Fuchsstadt bei Hammelburg. In dieser Zeit wurde ich 1999 zum Priester geweiht. Weitere Lebensstationen waren die Kaplansstellen in Kitzingen und Bad Kissingen. 2004 wurde ich dann Pfarrer der neu errichteteten Pfarreiengemeinschaft "Am Sturmiusberg" mit den Ortschaften Diebach, Windheim, Morlesau, Ochsenthal, Wartmannsroth, Schwärzelbach, Neuwirtshaus, Völkersleier, Heckmühle, Heiligkreuz, Dittlofsroda und Waizenbach. Besondere Steckenpferde waren in dieser Zeit die Notfallseelsorge und der Kindergarten, dessen Vorsitz ich 4 Jahre lang hatte.
Meine Heimatverbundenheit hat mich dann auch beim Wechsel sehr beeinflusst, sodass ich mit der PG "Am Weinstock Jesu" erneut eine recht ortsnahe Pfarreiengemeinschaft gesucht und gefunden habe. Seit 2011 bin ich nun schon hier und freue mich, mit Ihnen Glauben, Leid und Freude zu teilen und zu leben.
Ich freue mich immer auf Begegnungen und ein gutes Miteinander
Ihr Pfarrer Michael Erhart
Diakon i.R. Bernhard Trunk
Pfarrbüro Sand: 09524 - 5475 bzw 304 902
Pfarrbüro Zeil: 09524 - 850 105
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu meiner Person
geboren bin ich am 17.06.1956 in Aschaffenburg, in der ich auch meine Jugend und die ersten Schritte in das Erwachsen werden genoß. Als gelernter Krankenpfleger, im Bereich der Anästhesie und Kardiotechniker, arbeitete ich bis 1989 in Bad Neustadt wo ich meine heutige Frau kennengelernt habe. Seid 1986 bin ich verheiratet und wir sind stolze Eltern zweier erwachsener Kinder.
1991 begann ich dann, durch das Fernstudium Theologie die Ausbildung zum Diakon und wurde 1997 durch den damaligen Bischof Paul Werner Scheele geweiht. Seid dieser Zeit übte ich diesen Dienst als Diakon im Zivilberuf aus. Notfallseelsorge und die Seelsorge( Jugend, Wallfahrten, Ministranten und Kranken) in der Gemeinde Traustadt, waren meine Tätigkeiten neben meinem Beruf als Anästhesiepfleger in dieser Zeit.
Nach meiner hauptberuflichens Zeit als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft "Am -Weinstock-Jesu", freue ich mich, dass ich jetzt im Ruhestand noch nebenberuflich in der Pfarreiengemeinschaft tätig sein kann.
Ihr Diakon Bernhard Trunk
Pastoralreferentin Sandra Lohs
Pfarrbüro Zeil: 09524 - 850 105
Sprechstunden
Dienstag: 14:30 - 15:30 Uhr im Pfarrbüro Sand
Mittwoch: 16:00 - 17:00 Uhr im Pfarrbüro Zeil
E-Mail: sandra.lohsDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu meiner Person
Mein Name ist Sandra Lohs, manch einem bin ich vielleicht schon aus dem Haßfurter Fasching bekannt.
Dort trete ich nämlich seit 12 Jahren auf und bin seit diesem Jahr auch Sitzungspräsidentin der 11 Weisen Hasen.
In den letzten vier Jahren habe ich meine Assistenzzeit (vergleichbar mit dem Referendariat für Lehrer*innen) in der Pfarreiengemeinschaft St. Georg Karlstadt absolviert und freue mich nun für meine erste Stelle als Pastoralreferentin wieder in die Heimat zurückzukommen.
Ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und neben dem Fasching liebe ich es zu singen, zu zeichnen, zu lachen, zu kochen, zu backen und noch einiges mehr. Gerade das, was ich sowieso schon begeistert mache, bringe ich auch gerne in meine Arbeit ein. So erklingt bei mir zum Beispiel auch gerne mal modernes Liedgut in Gottesdiensten, manchmal auch mit selbstgeschriebenen Texten.
Auch sonst ist es mir wichtig, dass unser Glaube als Christen nichts Ein-gestaubtes ist, sondern auch heute noch seine Bedeutung hat. Deshalb darf und soll er auch in ver-ständlicher, heutiger Sprache und manchmal auch mit moderner Technik vermittelt werden. Es ist eine Botschaft der Hoffnung, eine frohe Botschaft, die wir verkünden. Darum darf mit mir auch gerne gelacht werden. Ich glaube nämlich auch, dass Gott eine große Portion an Humor besitzt. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass ausgerechnet ich jetzt für die Zeiler arbeite.
Spaß beiseite.
Ich bin gespannt, was mich hier in Zeil, Sand, Krum und Ziegelanger erwartet und freue mich auf die gemeinsame Zeit hier. Auch wenn uns Corona die persönliche Begegnung vielleicht noch etwas erschwert, hoffe ich doch, dass wir einen guten Start hinbekommen.
Und wenn ich mal mit verrückten Ideen komme, spinnen Sie einfach mit, vielleicht wird ja etwas ganz Großes draus.
In diesem Sinne wünsche ich uns ein gutes Miteinander mit all dem, was das Leben bringt.
Ihre Sandra Lohs
Pastoralreferent Norbert Zettelmeier
Pfarrbüro Zeil: 09524 - 850 105
Privat: 09521-619 03 73
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunden
Dienstag: 15:30 - 16:30 Uhr im Pfarrbüro Zeil
Donnerstag: 16:30 - 17:30 Uhr im Pfarrbüro Sand
Zu meiner Person
Geboren wurde ich im Jahr 1968 in Ebelsbach, bin verheiratet und habe 2 Töchter. Nach Kilianeum und Abitur in Würzburg studierte ich Theologie in Würzburg und in Lyon/Frankreich. 1993 schloss ich mein Studium ab als angehender Pastoralreferent. Im letzten Studienjahr konnte ich einen afrikanischen Freund in Burkina Faso besuchen: diese 6 Wochen haben mich mit vielen bleibenden Eindrücken beschenkt. Meine erste Dienststelle als Pastoralassistent war für 5 Jahre Schweinfurt, St. Anton. Darauf war ich 10 Jahre in Karlstadt und Gambach tätig. Von 2010 bis 2018 arbeitete ich in der PG Hofheim.
Meine Hobbys sind zur Zeit: Musik, ein bisschen Sport und meine Familie. Seit 2010 wohnen wir in Haßfurt.
Wenn ich nun in Zeil, Sand, Krum und Ziegelanger beginne, werde ich wieder Religion unterrichten in der Grundschule Zeil-Sand. Mit Pfarrer und Katechetinnen werde ich den Kommunionkurs gestalten. Den Pfarrgemeinderat in Zeil werde ich begleiten. Für die Ministranten in Sand werde ich der geistliche Begleiter sein. Gottesdienste verschiedener Art zu leiten und mitzugestalten wird natürlich auch eine meiner Aufgaben sein; weiteres kommt hinzu.
Ich freue mich auf meinen neuen Wirkungskreis „Am Weinstock Jesu“. Das Bild des Weinstocks verdeutlicht sehr gut, wie wichtig die Verbindung zu Gott für uns Menschen ist.
Ein anderes Bild ist das „Volk Gottes unterwegs“: wir gehen als Gemeinschaft, und wir sind (noch) nicht am Ziel. Wir sind immer auf der Suche nach dem Weg, manchmal lachend, manchmal weinend.
Wir suchen Gerechtigkeit und Frieden, wir bemühen uns um die Bewahrung der Schöpfung, und alles im ökumenischen Miteinander und im interreligiösen Dialog.
Große Aufgaben liegen vor uns als Christinnen und Christen.
Ich lade Sie ein, sich zu beteiligen, sich einzubringen mit Ihren Fähigkeiten und Charismen.
Ich freue mich auf gute Begegnungen!
Ihr Pastoralreferent
Norbert Zettelmeier
Pastoralassistentin Leandra Lunk
Pastoralassistentin Leandra Lunk
Telefon: Pfarrbüro Zeil 09524 - 850 105
Privat: 0157 88898168
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu meiner Person:
Ich bin am 13. Juli 1997 in Würzburg geboren und in Thüngersheim am Main in der Nähe von Würzburg aufgewachsen. Nach dem Abitur in Karlstadt 2015 habe ich in Würzburg bis 2021 Theologie studiert. Seit dem 1. September 2021 bin ich in der Pfarreiengemeinschaft als Pastoralassistentin eingesetzt und freue mich schon sehr, die Menschen und meine Aufgabengebiete kennenzulernen und mich einzubringen.
Diakon Andreas Hofer
Diakon Andreas Hofer
Telefon: Pfarrbüro Zeil 09524 - 850 105
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu meiner Person:
Am 25. September 2021 wurde ich durch Weihbischof Boom zum Diakon geweiht, seitdem bin ich als "Diakon im Zivilberuf" in der PG Theres (https://www.pg-theres.de/) pfarrlich angewiesen. Ab 01. Juli 2023 bin ich als Suchtbeauftragter in der Hauptabteilung Personal im Ordinariat Würzburg tätig.
Weiterhin unterstütze ich auch gerne in meiner Heimat-Pfarreiengemeinschaft bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen.
Pfarrer i.R. Reiner Fries
Pfarrbüro Zeil: 09524 - 850 105
Privat: 09524 300 53 30
E-Mail: reiner.friesDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu meiner Person:
Als ich im Jahr 2014 vor meiner Pensionierung stand – in unserer Diözese dürfen Priester mit 70 Jahren in Ruhestand gehen –, ergab sich für mich die Frage: Wo verbringst du deinen Ruhestand? Schnell war klar: Dort, wo du die schönste Zeit als Seelsorger erlebt hast, in den Haßberge, näherhin in Zeil, wo du acht Jahre im Pfarrhaus gelebt hast.
Nach meiner Kaplanszeit hatte mich nämlich Bischof Josef Stangl zum Jugendseelsorger für die Region Haßberge, zum Religionslehrer am Gymnasium und zum Pfarrer von Krum berufen. Es war meine schönste Zeit als Priester, die Sorge für die jungen Leute, mit ihnen das Leben zu entdecken und ihnen beizustehen in ihren Problemen.
Die Haßberge und Zeil sind also meine Wahlheimat geworden, in der ich mich wohlfühle und für die nächsten Jahren bleiben möchte, als Pfarrer i.R., das heißt eigentlich Pfarrer in Ruhe, meint aber Pfarrer in Reichweite.
Ich hätte nie gedacht, dass ich hier mal „stranden“ würde. Denn vor dem Abitur in meiner Heimatstadt Kitzingen wollte ich eigentlich Chemiker werden. Aber der Kontakt und die Sorge für die Menschen aus dem Glauben war mir wichtiger als die chemischen Gesetze und Elemente.
So wurde ich 1971 zum Priester geweiht, war Kaplan in Aschaffenburg und Ebern, dann acht Jahre Regionaljugendseelsorger hier im Landkreis und dann Leiter des Bischöflichen Knabenseminars Kilianeum. Danach war es Zeit normaler Pfarrer zu werden, zunächst in der Rhön, in Oberbach, Wildflecken und Riedenberg und endlich bis zur Pension 14 Jahre Pfarrer in Schweinfurt/Heilig Geist.
So bin ich also hier und bereit in der Pastoral mitzuhelfen und das Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft zu unterstützen, solange es mir gesundheitlich möglich ist. Möge Gott dazu seinen Segen geben!
Ihr Pfr. i.R. Reiner Fries
Pfarrbüros
Zeil am Main - Verwaltungsbüro
Informationen aus dem Pfarrbüro
Pfarreiengemeinschaft
Am Weinstock Jesu
Marktplatz 10
97475 Zeil am Main
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 09524 – 85 01 05
Fax: 09524 – 85 01 06
Angestellte im Pfarrbüro
Anne Jung-Hümpfner
E-Mail: anne.jung-huempfner@bistum-wuerzburg.de
Frau Karin Wicht
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten in Zeil
- Montag – Mittwoch – Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr
- Dienstag von 14:00 -17: 00 Uhr
Pfarreiengemeinschaft
gemeinsamer Pfarrgemeinderat 2022 - 2026
- Vorsitzende: Claudia Förtsch und Anne Jung-Hümpfner
- Schriftführerin: Martina Klug
- Weitere Mitglieder:
- Christa Schlegelmilch
Friedbert Bartl
Holger Jaruschek
Jürgen Hofmann
Marion Mühlfelder
Christine Rippstein
Heidi Schick
Daniela Straubmeier
Sand am Main
Das Gemeindeteam von St. Nikolaus Sand
- Vorsitzende: Claudia Förtsch und Anja Hey
- Schriftführer: Jonas Förtsch u. Sylvia Kluczniak
Weitere Mitglieder
- Christine Ripstein
- Marion Mühlfelder
- Martin Oppelt
- Katja Rippstein
- Katja Löser
- Hannes Wittig
- Lukas Hey
- Michael Zösch
- Jürgen Hofmann
Kirchenverwaltung 2019 - 2024
Krum
Kirchenverwaltung der Pfarrei Krum
- Kirchenpfleger: Matthias Blasl
- Schriftführerin: Lena Schorr
- Gabriele Keicher
- Volker Straubmeier
- Hubert Schorr
Sand am Main
Kirchenverwaltungsmitglieder der Pfarrei Sand
- Kirchenpfleger: Edeltraud Schnapp
- Kirchenrechnerin: Irene Mück
- Schriftführer: Liane Ullrich
Weitere Mitglieder
- Alexander Förtsch
- Rudolf Rippstein
- Klaus Ullrich
Zeil am Main
Kirchenverwaltungsmitglieder der Pfarrei Zeil
- Kirchenpfleger: Dieter Köpf
- Kirchenrechner: Gerhard Hinterleitner
- Schriftführerin: Margit Stadler
Weitere Mitglieder
- Michael Brand
- Harald Howanski
- Martin Schlegelmilch