logo pg am Weinstock Jesu

Das Konzert "VISÄWIE" mit Wolfgang Buck musste leider verschoben werden. Der neue Termin ist der Freitag, 20.01.2023 im Pfarrsaal in Sand.

Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer am 20. Januar nicht kann, kann natürlich sein Geld bei der Vorverkaufsstelle zurückbekommen.

Karten sind noch im Voverkauf (15,-- Euro) in den Pfarrbüros in Sand und Zeil erhältlich sowie an der Gemeinde Sand und bei Blumen Zösch in Sand. Restkarten sind auch an der Abendkasse für 17,-- Euro erhältlich. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.00 Uhr

Kindermette „to-go“ in Zeil 2022
Wie auch schon in den letzten beiden Jahren wird es am 24.12. in der Pfarrei St. Michael, Zeil keine
klassische Kindermette geben. Stattdessen sind alle Familien eingeladen, ob aus Zeil
selbst oder gerne auch aus den umliegenden Ortschaften, sich wie Maria und Josef
auf den Weg zu machen. Vor allem die Kinder werden interaktiv in die
Weihnachtserzählung eingebunden, indem sie an jeder der vier Stationen Aufgaben
bekommen, die sie erfüllen sollen, während sie die Geschichte hören oder selbst
lesen. An jeder Station steht dazu auch ein QR-Code zur Verfügung, der zu einem
Video führt, in dem die Erzählung vorgelesen wird. Die erste Station ist am Schulhof
in Zeil. Von da aus geht es über den Bach hinter der Brauerei Göller, über die
Entenweidgasse zur Kirche St. Michael, wo es für alle eine kleine
Weihnachtsüberraschung gibt. Der Weg ist ausgeschildert.
Die Kindermette „to-go“ steht von 10:00 Uhr bis 16.30 Uhr zur Verfügung. So können
die Familien individuell entscheiden, wann sie gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf euch!

Unter dem Motto „Weite Augen – offenes Herz“ sind die Sander Kommunionkinder in die diesjährige Kommunionvorbereitung gestartet. Unter Anleitung der Katechetinnen Petra Schuhmann, Claudia Förtsch, Christine Rippstein, Martina Krines und Daniela Hofmann werden sie in den kommenden Wochen den Glaubensweg Richtung Erstkommunion gehen. Heute durften sie sich nicht nur vorstellen, sondern haben das ein oder andere Neue vom Pfarrpatron, dem Hl. Nikolaus, erfahren. Dessen Lebenswerk ist ja bis heute ein Vorbild. Einige haben sich auch schon mutig getraut, etwas vorzulesen, verbunden waren wir alle beim Vater unser. Auch das Kommunionlied ist zum 1. Mal im Gemeindegottesdienst erklungen. Nach dem Gottesdienst sind noch viele beim Sander Adventszauber auf dem Kirchplatz geblieben und dann kam er denn auch – der Hl. Nikolaus. Ein Dank geht an alle, die sie so aktiv eingebracht haben, dass dieser Nachmittag ein ganz toller werden konnte!

 

Pfr. Michael Erhart

Am Freitag, dem 25. November 2022 haben 47 Firmlinge aus unserer Pfarreiengemeinschaft und 13 „Gäste“ aus der Pfarreiengemeinschaft „Heilig Geist“ Rauhenebrach das Sakrament der Firmung in der Pfarrkirche in Sand empfangen. Unser Weihbischof em. Ulrich Boom, der immer noch fleißig im Einsatz ist, nahm sich trotz der erfreulich großen Anzahl der Firmlinge für jeden von ihnen Zeit, um ihm oder ihr alles Gute für die Zukunft zu wünschen.
Wir vom Team bedanken uns bei allen, die an der Firmvorbereitung mitgewirkt haben und können uns allen guten Wünschen nur anschließen: Wir wünschen euch für euren weiteren Lebensweg, dass ihr immer das Gefühl habt, dass jemand da ist, der euch den Rücken stärkt.
Und natürlich hoffen wir, dass wir euch auch zu anderen Gelegenheiten wieder begegnen dürfen!

Nach dreijähriger Pause konnte im Oktober endlich wieder Theater gespielt werden. Mit dem Stück "Am Dorfplatz" brachte die Theatergruppe St. Nikolaus ein lustiges und kurzweiliges Stück auf die Bühne.  Unter der Regie von Pfarrer Michael Erhart gelang es den Spielern die Besucher zum lachen zu bringen, was mit viel Applaus honoriert wurde. An fünf Vorstellungen zeigten die Spieler, wie es zugeht, wenn Kanal und Dorfplatz saniert werden. Wenn da noch ein Planer mit Sprachfehler, Frauen die bei der Planung mitmischen möchten und eine VHS Amsel die Ruhe der beiden Gemeindearbeiter stören, wird es turbulent.  Ein herzliches Dankeschön geht an alle auf und hinter der Bühne. Auch an alle die sich vor, während und nach dem Spielen mit ihrer arbeit eingebracht haben ein herzliches vergelts Gott.  

Mit den Worten hieß Pfarrer Michael Erhart am Sonntag, dem 23. Oktober die zwei neuen Ministranten der Pfarrei St. Nikolaus Sand willkommen. Moritz Wittig und Lukas Winkler werden die Minis in Sand ab sofort tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei allen, die an dem gelungenen Einführungsgottesdienst beteiligt waren und bei den zahlreichen Minis, die gekommen sind, um die Neuen in ihren Reihen willkommen zu heißen!

 

Einmal mehr laden wir ganz herzlich ein zum Kirchenkino in Zeil. Der Film "Welcome to Sodom" ist gewiss keine leichte Kost, aber ein ehrlicher Einblick, wie Menschen in vielen Teilen Afrikas leben müssen, dass wir genug an Wohlstand haben. Aufrüttelnd, nachdenklich machend, gewiss inspirierend.

Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung am Sonntag, 6.11. im Capitol-Kino Zeil ab 9:30 Uhr.

Der im Frühjahr erstmals gewählte Gemeinsame Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft „Am Weinstock Jesu“ hielt seine jüngste Sitzung unter besonderen Vorzeichen ab. Die gewählten und berufenen Pfarrgemeinderatsmitglieder gingen zusammen mit Pfarrer Michael Erhart, Diakon Andreas Hofer, Pastoralreferent Norbert Zettelmeier und Pastoralassistentin Leandra Büttner im Würzburger Jugendbildungswerk, am 14. und 15. Oktober 2022, in Klausur. Pastoralreferent Roland Lutz aus Bad Kissingen moderierte die Veranstaltung, die insbesondere die Stärkung der Pfarreien-übergreifenden Aspekte in den Vordergrund stellte.

Bei dem eineinhalbtägigen Treffen wurden vor allem die Ziele in der Gemeindearbeit, Projekte zur zukünftigen Gestaltung des liturgischen Geschehens in den vier Pfarreien Zeil, Sand, Krum und Ziegelanger sowie die Verbesserung der internen und externen Kommunikation diskutiert. Bei der nächsten Sitzung des Gemeinsamen Pfarrgemeinderats am 22. November 2022 sollen dann weitere Konkretisierungsschritte festgelegt werden. So soll nicht nur das „Kirchencafé“ wiederbelebt werden und unter Einbeziehung des „Eine Welt-Ladens“ in ständigem Wechsel durch die Pfarreien „rotieren“, sondern auch die Familiengottesdienste wieder einen festen Platz in der Gottesdienstordnung einnehmen. Einen außergewöhnlichen Ansatz wird eine „Liturgische Nacht“ mit Musik, Meditation, Gesang und Gebet in der vorösterlichen Zeit bieten. Große Anerkennung fanden die Beiträge der beiden Jugendvertreter, die vorbehaltlos eine aktive Mitarbeit bei den verschiedenen Vorhaben signalisierten.

Alle Teilnehmer waren angetan von der engagierten und produktiven gemeinsamen Arbeit fernab der täglichen Routine und begrüßten die Absicht, im nächsten Jahr eine ähnliche Veranstaltung durchzuführen.

Mit einem Festzug vom Pfarrheim zur Kirche begann das Erntedankfest am 9. Oktober in Sand. Unter den Klängen des BOS und Begleitung der Fahnenabordnungen wurde die Erntekrone in die schön geschmückte Kirche getragen. Pfr Reiner Fries und Norbert Zettelmeier feierten mit den vielen Besuchern den Familiengottesdienst, den die Kommunionkinder mitgestalteten. Musikalisch wurde der Gottesdienst wieder von der Fam. Zettelmeier bereichtert, die auch wieder Solibrot zum Verkauf anbot. Anschließend ging es mit Marschmusik zurück zum Pfarrheim. Fleißige Helfer vom Gemeindeteam und KV haben dort ein leckeres Mittagessen zubereitet. Die Minis kümmerten sich um Kaffee und Kuchen. Allen Beteiligten in der Kirche und Küche ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. Auch dem BOS, den Fahnenabordnungen und der Gärtnerei Zösch ein herzliches Vergelts Gott. Ein besonderer Dank geht an den OGV für das binden der wunderschönen Erntekrone. Es war ein rundum gelungenes Fest.


„Die Schale ist wieder schön“

Am Samstagabend, 08 Oktober, haben wir mit dem Erntedank- und Einweihungsgottesdienst in Krum gefeiert, dass die Renovierungsarbeiten der Kirchenfassade abgeschlossen sind. Pfarrer Michael Erhart verglich in seiner Predigt eine Kirche mit einer Orange, bei der die schöne Schale zwar wichtig ist, aber jedes Stück im Inneren mindestens genauso viel zählt. Wir, besonders Pfarrer Michael Erhart, Diakon i.R. Bernhard Trunk und Pastoralassistentin Leandra Büttner, bedanken uns bei allen, die an diesem schönen Abend beteiligt waren – organisatorisch, musikalisch oder im Vorfeld am Prozess der Renovierung, sodass es überhaupt etwas zu feiern gab. Vergelt’s Gott!

p1090389 0 by monika berling pfarrbriefservice

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die Firmung für den diesjährigen Firmjahrgang rückt näher: Deshalb wollen wir uns nach den Ferien auch live mit euch treffen. Als Ort haben wir dafür das Zeiler Käppele ausgewählt, weil wir dort etwas für euch vorbereitet haben: Wir wollen uns gemeinsam auf einen „Weg der Versöhnung“ machen. Die Termine, die für euch zur Auswahl stehen, sind Samstag, 17.9. um 15 Uhr, Freitag, 28.10. um 16 Uhr und Samstag, 29.10. um 15 Uhr. Soweit noch nicht geschehen, sucht euch einen der drei Termine aus, an dem ihr teilnehmt, und tragt euch für diesen Termin in den Doodle ein: https://doodle.com/meeting/participate/id/eX6v40kb

Wir freuen uns drauf!

Bild: Monika Berling

In: Pfarrbriefservice.de

­